© Tierheilpraxis Birgit von Seggern, Delmenhorst
Birgit von Seggern, Tierheilpraktikerin, Tierheilpraxis, mobile Tierheilpraxis, NaturheilverfahrenPferde, Hunde, Katzen, Delmenhorst, Süd, Brendelweg, 27755, 27749, 04221, Heilplanzen, Pilze, Akupunktur, Bioresonanztherapie, Akupressur, Medi, Adelheide, Düsternort, Stuhr, Brinkum, Ganderkesee, Heiligenrode, Fahrenhorst, Harpstedt, Kirchseelte, Brinkum, Hude, Lemwerder, Wildeshausen
-
Datenschutz auf einen Blick
Die vorliegenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönliche identifiziert werden können.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgrundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie Datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Birgit von Seggern
Tierheilpraktikerin
Düsternortstraße 263
27755 Delmenhorst
thp-
Wie werden die Daten erfasst?
Ihre Daten werden erhoben, in dem Sie uns diese mitteilen.
Das kann z.B. über das Kontaktformular erfolgen, in dem Sie Ihre Daten eingeben.
Erfolgt die Kontaktaufnahme über Email oder Telefon wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens).
Zudem werden Daten automatisch beim Besuch der Website durch IT-
Das sind vor allem technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs. Die Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Diese Daten werden ausschließlich verwendet, um mit Ihnen zu korrespondieren. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Ihren Namen benötigen wir, um Sie in unserer Antwort ansprechen zu können. Ihre E-
Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, im Zuge einer Übersendung einer Email übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht die Berechtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Speicherdauer/Löschung:
Wir löschen oder sperren Ihre personenbezogene Daten, sobald der Zweck der Speicherung erreicht ist oder entfällt. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per Email übersandt wurden trifft der Fall ein, wenn die Konversation mit dem Nutzer beendet ist.
Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt nur, wenn uns dies durch nationale oder europäische Vorschriften aufgegeben wird. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist, es sei den wir benötigen Ihre Daten zur Erfüllung einen zwischen uns geschlossenen Vertrages oder wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Ihre Rechte als Nutzer unserer Onlinepräsenz nach der DSGVO
Nach der DSGVO stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu:
-
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, soweit wir deren Verarbeitung nicht zu folgenden Zwecken benötigen:
-
-
-
-
DSGVO
-
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
-
-
Datenverarbeitung verlangen.
-
Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen.
-
Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten -
abgesehen -
der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der
Europäischen Union oder eines Mitgliedstaat verarbeitet werden.
-
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
-
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an eien anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
-
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihrer Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Widerrufsrecht
Sie haben die Möglichkeit, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund einer Interessenabwägung erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Datenverarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie be Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wie Sie um die Darlegung der Gründe.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können Ihnen gegenüber nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe an der Datenverarbeitung Ihre Interessen und Rechte überwiegen.
Ihr Widerspruch richten Sie bitte an die oben angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.
Akupunktur |
Lasertherapie |
Phytotherapie |
Vitalpilztherapie |
Homöopathie |
Labordiagnostik |
Ernährung |
Bioresonanz |