© Tierheilpraxis Birgit von Seggern, Delmenhorst
Birgit von Seggern, Tierheilpraktikerin, Tierheilpraxis, mobile Tierheilpraxis, NaturheilverfahrenPferde, Hunde, Katzen, Delmenhorst, Süd, Brendelweg, 27755, 27749, 04221, Heilplanzen, Pilze, Akupunktur, Bioresonanztherapie, Akupressur, Medi, Adelheide, Düsternort, Stuhr, Brinkum, Ganderkesee, Heiligenrode, Fahrenhorst, Harpstedt, Kirchseelte, Brinkum, Hude, Lemwerder, Wildeshausen
Die Akupunktur ist ein Teilbereich der chinesischen Medizin und ist mehr als 2000 Jahre alt. Die Traditionelle Chinesische Medizin legt viel Wert auf das Vorbeugen von Krankheiten. Es geht hierbei um das Erkennen von Ungleichgewichten innerhalb des Organismus. Die TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) versucht diese schon im Anfangsstadium zu beheben, bevor es zu größeren Beschwerden kommt. Die Akupunktur kann nur dort eingreifen, wo auch eine vegetative Dysbalance besteht.
Nach chinesischer Medizin ist der Körper von Energieleitbahnen, den sogenannten Meridianen, durchzogen. Hier kann das "Qi" ungehindert fließen, solange der Organismus gesund ist. Treten Störungen in Form von psychischer oder körperlicher Beschwerden auf, wirkt sich dies in Blockaden auf entsprechende Meridiane aus. Energie kann nicht mehr fließen. Bleiben diese Blockaden länger bestehen, entstehen daraus Folgeerkrankungen.
Durch die Stimulation der Akupunkturpunkte, das Setzen von Akupunkturnadeln, Wärme, Akupressur tmit dem Finger oder Stift können diese Blockaden beseitigt werden. Der Energiefluss wird zurück ins Gleichgewicht gebracht und die Selbstheilungskräfte des Organismus werden aktiviert.
Akupunktur kann heilen was gestört ist, aber nicht, was zerstört ist. Sie kann bei Störungen im Bewegungsapparat, organischen Erkrankungen und allen schulmedizinischen Behandlungen unterstützend eingesetzt werden.
Den Energiefluss zurück ins Gleichgewicht bringen
Wirkung der Akupunktur
Anwendungsbereiche beim Hund und Pferd
Akupunktur |
Lasertherapie |
Phytotherapie |
Vitalpilztherapie |
Homöopathie |
Labordiagnostik |
Ernährung |
Bioresonanz |