© Tierheilpraxis Birgit von Seggern, Delmenhorst

Birgit von Seggern, Tierheilpraktikerin, Tierheilpraxis, mobile Tierheilpraxis, NaturheilverfahrenPferde, Hunde, Katzen, Delmenhorst, Süd, Brendelweg, 27755, 27749, 04221, Heilplanzen, Pilze, Akupunktur, Bioresonanztherapie, Akupressur, Medi, Adelheide, Düsternort, Stuhr, Brinkum, Ganderkesee, Heiligenrode, Fahrenhorst, Harpstedt, Kirchseelte, Brinkum, Hude, Lemwerder, Wildeshausen

Impressum

Datenschutz

Phytotherapie

Die Phytotherapie ist die Lehre der Therapie mit Pflanzenwirkstoffen.

 

Pflanzen oder deren Bestandteile wie Blätter, Wurzeln oder Blüten, die reich an Pflanzeninhaltsstoffen sind, können in getrockneter Form, als Pulver, Umschläge, Tinkturen oder Salben angewandt oder verabreicht werden.


Sie haben oft eine starke pharmakologische Wirkung und sind die Vorlage für heutige Arzneistoffe gewesen. Die Herkunft von etwas 75% aller schulmedizinischen Wirkstoffsysteme ist die Pflanzenheilkunde.

In vielen Fällen kann die Phytotherapie die unverträglichen chemischen Arzneimittel ersetzen. Aber auch diese sollten nicht wahllos gegeben werden.


Mit jeder Heilpflanze verabreicht man einen pharmakologisch wirksamen Stoff, der neben der erwünschten Wirkung auch Nebenwirkungen haben kann.

Während man in der Therapie bei Pferden (gerade auch im Bereich des Bewegungsapparates) mit entsprechenden Kräutern arbeiten kann, sollte man bei Katzen Kräuter mit ätherischen Ölen vermeiden.

Die Kraft der Natur nutzen

Heilpflanzen enthalten:


 

ü